Seifen handgemacht
Jedes Stück Naturseife ein Unikat

Hier geht es direkt zum SHOP
Handgemachte Seifen sind eine echte Alternative für Menschen, die industriell hergestellte Produkte und Shampoos mit giftfreien Produkten ersetzen möchten.
Dadurch wird jedes Seifenstück zu einem Unikat!
Durch die Handarbeit dauert die Verseifung 24 Stunden und der Reifungsprozess vier bis sechs Wochen. Erst danach können die Naturseifen weiter verarbeitet werden.
Ein Aussalzen der Seife durch Kochsalz findet nicht statt, darum sind diese Naturseifen sehr hochwertig.
Für die Herstellung werden nur rein pflanzliche Öle aus umweltschonender Produktion verwendet.
Das musst du über die Naturseifen wissen
Seifen sollten nach dem Gebrauch trockenen können:
Hänge die nasse Seife im Seifensäckchen über dem Waschbecken oder in der Dusche auf. So tropft das Wasser ab und die Seife kann gut an der Luft trocknen.
Passiert es trotzdem, solltest du das Auge so schnell wie möglich mit warmem Wasser ausspülen.
Die Inhaltsstoffe sind auf dem Etikett aufgeführt. Wir empfehlen Allergikern, diese vor dem Gebrauch der Naturseifen zu lesen.
Richtige Handhabung der Naturseifen
Damit der Schaum genügend Platz hat ist ein Gefäss zu wählen, welches durch die Seife nur zur Hälfte ausgefüllt ist. Mit etwas warmem Wasser und einem Rasierpinsel ist die Seife kurz aufzuschäumen bis ein stabiler Schaum entsteht. Wir wünschen dir eine gute Rasur!
- Zum Einschäumen mit dem nassen Seifenstück direkt auf das nasse Haar
- Haare einschäumen
- Mit warmem Wasser Haare gut ausspülen
- Nachspülen der Haare mit einem sauren Guss (1EL Zitronensaft oder 1EL Essig auf 1 Liter Wasser)
Die Seifen eignen sich für alle Haartypen und können für normales, trockenes und fettes Haar angewendet werden.