Welcher Typ Teetrinker bist du?

Bist du ein »Ich-trink-Tee-nur-wenn-ich-krank-bin« Teetrinker oder schon Nicht-Kaffeetrinker?

  

Wer trinkt Tee und wie?

Generell gesagt..

... spricht man von Tee, wer Pflanzenteile mit kochendem Wasser heiss aufgiesst.

Profis bezeichnen nur als Tee, was vom Teestrauch (Camelia sinensis oder Camelia assamica) stammt, also Weissen, Grünen oder Schwarzen Tee.

Die Österreicher trinken pro Kopf bis 600g Gramm Kräuter- und Früchtetee. In Deutschland konsumiert man 250 Gramm (trockenes Blatt) »echten Tee« pro Kopf und Jahr.

Den Rekord beim Teegenuss in Europa hält klar Irland.

Nach Wasser ist Tee das weltweit am meisten konsumierte Getränk!

Teekenner..

… setzen auch auf Koffein, um den täglichen Kick für die Konzentration zu konsumieren.

Bikinifigur-Teetrinker ..

… trinken, wenn es dem Zweck dient literweise Entschlackungstee oder Basentee.

Der Engländer..

… trinkt tea "with milk". Assam oder Darjeeling – what else? Es spalten sich an einer Frage die Geister: MIF oder TIF? Kurz für milk in first  oder tea in first. 

Der „Du trinkst, was du pflückst“ Typ...

… muss sich notgedrungen auf heimische Pflanzen oder wohlschmeckende Blätter beschränken, da der Teestrauch nur in tropischen und subtropischen Gefilden gedeiht.

Selber sammeln ist bei diesem Typ angesagt: Brombeerblätter, Brennnessel, Hagebutte, Kamille, Salbei, Pfefferminze, alles was am Wegesrand wächst.

Der Saison Tee-Trinker..

beschränkt sich auf den Teekonsum in der kalten Jahreszeit und möchte mit puren Tee-Aromen möglichst wenig zu tun haben.

Wenn sich Finger und Zehen gar nicht mehr erwärmen wollen, tut ein Schuss Schnapps gute Dienste.

Ich-trink "Tee-nur-wenn-ich-krank-bin"

Ab 38 Grad Fieber kommt der Moment, wo auch Teeverweigerer zum Aufguss greifen.

Der Grüne..

... trinken jene, die gesundheitsbewusst leben.

Der Aufguss braucht etwas mehr Fingerspitzengefühl da das Wasser nicht sprudelnd kochen darf.

Der Eistee-Trinker..

... ist eine Klasse für sich!

Hausgemachter Eistee als kohlensäurefreie Erfrischung für heisse Tage ist genial, aber zeitaufwendig. 

Der Zeremonienmeister..

… erklärt die Tee-Zubereitung zu einem weihevollen Zeremoniell, der keine Ablenkung duldet. So aufgegossen ist Teegenuss eine gepflegte Form der Gastfreundschaft.

Der "Ich-trinke-nur-noch-Spoony"-Teetrinker..

... hat den neuen Teegenuss aus dem Löffel entdeckt! 
Immer griffbereit, für Geschäftsreisen, im Büro, zur Pause oder zu Hause.
Die praktische Zubereitung ohne Kleckern, ohne Ausquetschen von Teebeuteln und ohne nassen Finger hat ihn überzeugt!
 
Er mag intensiver fruchtiger Geschmack reifer roter Früchte oder noch lieber ein würziger und edler Aufguss.

 

Welcher Typ Teetrinker bist du?

 

Hinterlass uns Deinen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen