Trockene Luft fördert die Austrocknung von Haut und Schleimhäuten und erhöht somit die Infektionsgefahr.
Deshalb ist ausreichende Feuchtigkeit in den Räumen sehr wichtig.
Ist die Feuchtigkeit und Schadstoffbelastung in den Räumen nicht im Gleichgewicht, können die Auswirkungen auf unseren Organismus und Wohlbefinden von Befindlichkeitsstörungen bis hin zu Erkrankungen reichen:
- Trockene und kratzige Augen
- Allergische Reaktionen
- Schwindelanfälle
- Leistungsabfall
- Kopfschmerzen
- Unwohlsein
- Geruchsbelästigung
- Nervosität
- Gereizte Atemwege
Achte zu Gunsten deiner Gesundheit stets auf ein gutes Wohlfühlklima in deinen eigenen vier Wänden!
Luftfeuchtigkeit ist Temperaturabhängig!
Die Luft kann die Feuchtigkeit deiner Atemluft nicht binden, darum wird sie sichtbar und fällt später zu Boden.
Luftfeuchtigkeit unter 40% wird im Allgemeinen als "trockene Luft" bezeichnet.
Und nein, Wäschetrocknen in der Wohnung regelt dein Raumklima nicht!
Diese Aussage hört man viel und ist wirklich falsch!
Der Effekt von Luftbefeuchtung durch nasse Wäsche ist von kurzer Dauer. Um dein Raumklima optimal über die kalte Jahreszeit einzustellen, bedarf es zusätzlicher und permanenter Luftbefeuchtung.
Genau darum gibt es sehr gute Luftbefeuchter-Geräte auf dem Markt.
Folgende Technologien sind auf dem Markt erhältlich:
Ultraschall Verneblung: Eine im Ultraschallbereich schwingende Membrane transformiert Wasser in feinsten Nebel, welcher mithilfe eines Ventilators in den Raum abgegeben wird. Da dieser Nebel kalt ist, besteht keine Verbrennungsgefahr. Die Kalkfilterkartusche filtert Kalk aus dem Wasser, damit der austretende Nebel frisch, sauber und kalkfrei ist. Ultraschall-Geräte benötigen ausserdem sehr wenig Strom.
Verdampfer: Das Wasser wird durch ein Heizelement bis zum Siedepunkt aufgeheizt und produziert so Wasserdampf. Im Gegensatz zu Verdunster und Ultraschall-Geräten, benötigen Verdampfer vergleichsweise viel Strom. Dafür gelten sie als enorm leistungsfähig und sorgen für eine optimale Verteilung im Raum. Zudem produzieren Verdampfer auch ohne Zubehör komplett keimfreien Dampf.
Wir empfehlen die Technologie der Verdunstung: Eine speziell behandelte Filterkassette absorbiert das Wasser vom Wassertank. Ventilatoren befördern trockene Luft durch diese getränkten Filterkassetten und blasen die befeuchtete Luft zurück in den Raum. Die Befeuchtung ist optisch nicht sichtbar.
Klare Vorteile:
- natürliche Feuchtigkeitsabgabe in den Raum
- keine Überbefeuchtung möglich
- antibakterielle Filter für eine gesunde und effiziente Befeuchtungsleistung
- Sehr wenig Stromverbrauch
- Flüsterleise im Betrieb
- Einfache Reinigung der Geräte
- Kostengünstig in der Anschaffung
- Luftbefeuchter Lösung der Marke Stylies
Willst du mehr zum Thema Luftbefeuchtung wissen? Schreib uns, wir geben gerne unser Wissen weiter.